1. Februar 2008

Alle Jahre wieder... - Die ESC-Kolumne

Ich liebe das Frühjahr. Überall in Europa werden unnütze Lieder geschrieben, um im Mai bei einem internationalen Festival gegeneinander anzutreten. Von diesen Liedern kann man getrost 95% in die Tonne kloppen - die restlichen 5 % erfreuen mich aber jedes Jahr wieder und lassen mich mitfiebern - von Reykjavik im hohen Norden mit ihrer Vorentscheidung "Söngvakeppni sjónvarpsins" bis nach Israel mit ihrer "Kdam". Am liebsten Station mache ich aber in Schweden zum "Melodifestivalen" - und da geht es in einer Woche los!!! Von da an ist es unmöglich (!!!) mich samstags zwischen 20:00 und 21:30 zu stören - es könnte Tote und Verletzte geben. Die Schweden werden schon mit großen Artikeln in den Zeitungen drauf eingestimmt und Charlotte Perelli zur schärfsten Carola-Konkurrentin erklärt.

Und Serbien hat Einsicht gezigt und ein neues Logo präsentiert. Geht doch. Die Peinlichkeit zuvor vergessen wir einfach schnell.

Was ist bisher in der ESC-Saison so passiert? Die letzte Diktatur Europas aka Weißrussland hat ihren Beitrag gewählt und ist an Peinlichkeit nicht mehr zu überbieten. Wenn man kein Englisch kann, dann sollte man es auch nichts ingen. Die russische Version ist cool, aber diese Puff-auf-der-Krim-Aussprache ist sowas von abstossend, lächerlich und unecht, sowas kann ich leider nicht ernstnehmen. Angerufen wird dafür bitte auch nicht - Erst Demokratie dann Song Contest...

Tschechien hat auch gewählt, was das genau war, weiss ich nicht mehr, ist etwas langweilig die gute Tereza Kerndlova - "Have some fun" - Hmm, würde ich ja gerne, aber irgendwie bin ich schon immer vor'm ersten refrain entschlafen... Malta hat auch gewählt am letzten Wochenende und zwar das "Lied" "Vodka" - Ich meine.... Wie anbiedern kann man sich denn bitte?! Ändert nichts an der Tatsache, dass das Lied sich anhört, wie der Soundtrack zu Tetris auf'm Gameboy damals... Sehr nervig, aber eben Malta... Zypern hat ein griechisches Folkloreliedchen gewählt, die haben sich auch gedacht: Wenn wir schon keine Chance haben, dann singen wir wenigstens in Griechisch. Na, ja...

Der bisher beste Beitrag kommt aus der Schweiz. Paola Meneguzzi singt "Era stupendo" (Es war wunderbar) und liefert damit das bisher beste Lied ab, das ich allerdings komplett als Ballade konzipieren würde, der Tempowechsel in der Mitte stört mich. Wozu vor allem die Hüpfer da im Hintergrund?! Paolo muss sich allerdings mit einem handfesten Skandal rumschlagen, denn ein Lied von Amy Diamond, die ja auch dieses Jahr an der schwedischen Vorentsheidung teilnimmt, hört sich für die erste Minute haargenau gleich an... Bis jetzt ist noch nichts unternommen worden, allerdings untersucht die EBU da noch...

In Belgien wurde mit Katy Satyn die erste heisse Fanfavoritin eine Runde weiter gewählt, seitdem wird das Lied überall bejubelt. Ich empfehle einen Englischkurs, sowie etwas Gesangstraining, dann darf sie meinetwegen auch nach Belgrad mit ihrem "Magical sensation".

Jetzt am Wochenende wählen Litauen (Wie spannend...), Aserbaidschan (Dito), Estland, Dänemark und Slowenien. In Estland gibt es genau 1 gutes Lied und wie wir die Esten kennen, werden sie Birgit Õigemeel mit ihrer dramatischen Ballade "365 days" nicht wählen, die Daumen drücke ich aber weiterhin.

In Dänemark habe ich sogar 2 Songs, denen ich den Sieg gönne, allerdings erreichte der beste Song der Vorentscheidung nur durch eine Wild Card das Finale. Das war allerdings letztes Jahr beim dänischen Beitrag in Helsinki genauso. Die Hoffnung bleibt also, dass die Dänen Kendra Lou mit "Until we're satisfied" doch noch wählen. Leben könnte ich mit UNITE, die etwas vom "Tree of life" singen - und zwar auf Englisch, Philippinisch und - Arabisch, was unter rechten Politikern in Dänemark schon jetzt zu Unmut geführt hat. Na, umso besser.

In Slowenien muss mein Lieblingslied (Marke Jugo-Billo-Schlager) "Še vedno nekaj čutim" erstmal am Freitag durch das Halbfinale, allerdings ist Manca Špik ein Star in Slowenien - was bei der dortigen Vorentscheidung EMA allerdings noch nie half.... Nun ja...

In Aserbaidschan tritt die junge Gruppe Unformal an, die ansonsten recht gute Musik macht, allerdings wollen sie natürlich in Belgrad auch Englisch singen und damit wird sich auch dieses Thema erledigt haben.

In Belgien und Lettland wird es Vorrunden geben und in Belgien ist ein ganz merkwürdiges Lied im Aufgebot, dass sich nach Oberkrainergedudel anhört. Wir sind entsetzt und werden weiter berichten. Vielleicht kann man ja nach dem Wochenende mehr positives vermelden. Das hofft man ja auch jedes Jahr auf's neue, aber wer weiss...