20. Oktober 2007

Transen, Gothics und anderer Schweinkram beim ISF 2008

In Tel Aviv wurde gestern Abend der israelische Vertreter für das ISF gesucht - und was man im Vorfeld vermuten konnte, trat auch ein: Nach ihrem furiosen Comeback vertritt Dana International ihr Land in Istanbul.

Nachdem die israelischen Juroren 3 aus 10 möglichen Songs herausgesucht hatten, stellten sich die 3 Songs in einem Superfinale erneut den Juroren, sowie zusätzlichen Juroren aus dem Ausland. Danas Chancen standen gut, war sie doch mit ihren beiden Hits "Hakol ze letova" (Es ist alles zu Deinem Besten) und "Love Boy" ins Superfinale eingezogen, wo sie auf ihren Duettpartner Idan Yaniv traf, der Israel im letzten Jahr mehr oder minder erfolgreich vertrat. Seine Ballade "Ad yafa" (Du bist schön) war ebenfalls ein großer Hit gewesen. Und zu aller Entsetzen gewann Idan dann auch den Wertungsblock der israelischen Juroren, bevor die internationalen dann die beiden Up-tempo-Songs der ESC-Transe nach vorne werteten. Am Ende gewann "Love Boy" mit 54 Punkten vor den beiden anderen Songs, die je 50 Punkte bekamen. Wäre ja auch gelacht gewesen, wenn der Song, der in Israels Geschichte am häufigsten im Radio lief und der absolute Sommerhit war, nicht zum ISF geschickt würde. Da darf es dann die Teilnehmer aus dem Nahen Osten ärgern, wenn Israel wieder ins Finale einzieht und dort dann ordentlich absahnt. Und das erst mit diesem Video... Schrööööööcklööööch... Düdüptiladiladidüdüpp...



Was diese Juroren dann allerdings erst zum Song aus der Schweiz sagen würden, wenn sie denn verstünden worum es geht... Wahrscheinlich gar nix mehr. Gerade weil sich darüber die Rechten von der SVP so schön aufgeregt haben, muss man das eigentlich gutfinden. Baschi ist der erfolgreichste Sänger in Mundart in der Schweiz und landete 2006 gleich mehrere Hits. Er setzte sich in einer internen Vorauswahl des schweizer Teams gegen Stars wie Stress oder Paolo Meneguzzi durch.



Hat man die Eiferer nach dem schweizer Beitrag immer noch nicht endgültig erledigt, scheucht man sie eben weiter durch die Alpen nach Österreich, ein Land, das ja selten meine Sympathie geniesst. Beim ISF schon gar nicht, aber 2005 mochte ich sie ja ganz gerne und 2008 hat man es dann endlich mal geschafft und sich durchgerungen, L'Âme Immortelle zu schicken. Dankeschön, liebe Österreicher, das gibt zumindest von mir ganz viele Punkte. Ich meine - in diesem Lied kommt ein Spinett vor, sowas MUSS man doch bepunkten?! Spinette... Spinetts... Tolle Instrumente jedenfalls und auch ein netter Text, versteht zwar Keiner, aber macht ja nix. Hoffentlich sehen das viele ähnlich wie ich, aber schwer wird es wohl, zumal 2008 anscheinend mehrere Länder auf die Rockkarte setzen...


Tschechien zum Beispiel wieder mal. Wieso? Weshalb? Bei den ersten 4 Versuchen noch nicht genug blamiert!? Also nach Platz 146 von 147 Ländern im Jahr 2006 und Platz 99 von 100 ein jahr später, fragt man sich doch mal, ob man was falsch macht, oder wie? Oder was? Aber 2008 schickt man fast denselben Müll nochmal?! Das wird doch wieder nix... Irgendwann hält sich dann auch das Mitleid in Grenzen. Lediglich Myanmar hat eine schlechtere ISF-Statistik als Tschechien, die Myanmaraner - Burmesen? Spinette?! Hä?! - hatten nach Platz 147 2006 aber ziemlich schnell keine Lust mehr. Was ist nun besser...? Man darf gespannt sein...